Klassleitung: Frau Skudlarek
Wie entsteht ein Buch?
Das kann wohl niemand besser erklären, als eine absolute Fachfrau.
Deshalb besuchte Frau Engel-Seemiller vom Buchladen in Gersthofen die beiden vierten Klassen. Sie erklärte uns ganz genau und mit ausdrucksstarken Anschauungsmaterial, wie es von der Idee im Kopf des Autors bis zum fertigen Buch im Buchladen kommt.
Vielen herzlichen Dank für diesen interessanten Vortrag!
Klasse Fußballer
Hurra, wir sind weiter!
Bei tropischen Temperaturen fand in Kühbach die Vorrunde des Landkreisentscheids im Fußball statt. Durch eine fulminante Aufholjagd schafften wir es mit einem Punkt Vorsprung, uns für das Finale in Friedberg zu qualifizieren.
Ein großes Lob an alle Spieler und Schlachtenbummler!
Mathematik in der Kirche
Tatsächlich kann man in einer Kirche zahlreiche mathematische Themen entdecken….
Davon durften sich die 4. Klassen bei der erlebnispädagogischen Veranstaltung „Mathematik in der evangelischen Ulrichskirche“ überzeugen.
Wir haben unter anderem geometrische Formen und Muster entdeckt, uns mit römischen Zahlen beschäftigt und die Kirche genau vermessen.
Ein tolles Erlebnis!
_________________________________________________________
Besuch von Herrn Bürgermeister Winklhofer
Zum krönenden Abschluss unseres HSU-Themas „Gemeinde“ besuchte Herr Bürgermeister Winklhofer die 4. Klassen in der Schule.
Er nahm sich richtig viel Zeit, um die zahlreichen Fragen zu beantworten. Auch die Wünsche und Anregungen der Kinder fanden sein Gehör und wurden – passend zur Weihnachtszeit – sorgfältig auf einem „Wunschzettel“ notiert.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Winklhofer für seinen Besuch!
Frau Skudlarek
________________________________________________________
Besuch im Affinger Schloss
Passend zu unserem HSU-Thema „Die Gemeinde Affing“ bekamen wir die Gelegenheit, Herrn Baron von Gravenreuth in seinem Schloss zu besuchen.
Bereits in der Eingangshalle kamen wir aus dem Staunen nicht mehr heraus. Da rahmten doch tatsächlich zwei riesige Hörner den Aufgang zum imposanten Treppenhaus. Sind die etwa – passend zum Affinger Wappen – von einem Einhorn? Diese und unzählige andere, auch sehr persönliche Fragen beantwortete Herr Baron von Gravenreuth aufrichtig und mit großer Geduld.
Während wir mit Getränken, leckeren Butterbrezen und Plätzchen versorgt wurden, berichtete der Herr Baron von seinem Alltag und erzählte uns von seinen Vorfahren.
Besonders beeindruckt zeigten sich die Kinder von den alten Ölgemälden überall an den Wänden und von den riesigen antiken Büchern, die sie im Arbeitszimmer entdeckten.
Wir sagen von Herzen DANKE, dass Herr Baron von Gravenreuth sich für uns die Zeit genommen hat und wir so nett bewirtet wurden!
___________________________________________________
Besuch in der Gemeindeverwaltung Affing
Zum Start unseres neuen HSU-Themas „Gemeinde“ besuchten wir die Gemeindeverwaltung Affing.
Frau Barl führte uns durch sämtliche Ämter und alle Mitarbeiter gaben uns bereitwillig Auskunft über ihre Aufgaben und beantworteten geduldig unsere Fragen.
Die Klasse 4 b sagt VIELEN DANK, dass sie sich so viel Zeit für uns genommen haben.
_______________________________________________
Verkehrserziehung in der 4. Klasse
Gleich zu Beginn des Schuljahres gingen die 4. Klassen das Projekt „Fahrradführerschein“ an.
In der Schule wurde eifrig die Theorie gebüffelt, um dann bei den praktischen Einheiten auf dem Übungsplatz in Aichach das Gelernte anwenden zu können.
Zum Schluss hieß es „Daumen drücken“ und jeder Einzelne fieberte mit seinen Klassenkameraden mit. So war zum Schluss bei vielen Kindern die Erleichterung groß, die Fahrradprüfung endlich bestanden zu haben.