Flexible Grundschule

Wir sind eine Flexible Grundschule

In Grundschulen mit dem Profil Flexible Grundschule werden Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 in einer jahrgangsgemischten Eingangsstufe gemeinsam unterrichtet. Das Besondere daran ist, dass die Kinder dort flexibel ein, zwei oder drei Jahre verweilen können, je nach ihrem individuellen Lernrhythmus.

Individuelle Förderung mit Konzept

Die Grundschule Affing war Teil des Schulversuchs „Flexible Grundschule“. Dieses Projekt, eine Kooperation des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus mit der Stiftung Bildungspakt Bayern, begann im Schuljahr 2010/2011 und war ursprünglich auf drei Jahre angelegt. Von Anfang an nahmen 20 sogenannte „Stammschulen“ an diesem Modellversuch teil.

Bis zum Schuljahr 2013/2014 wurde das Modell auf weitere 69 Schulen, die sogenannten „Satellitenschulen“, ausgeweitet, sodass in jedem Schulamtsbezirk eine Flexible Grundschule zur Verfügung stand. Ein Kernziel des Schulversuchs war es, didaktische Konzepte zur individuellen Förderung der Schüler zu entwickeln und in der Praxis zu erproben.

Ergebnisse und Konzepte

Zudem wurden verschiedene Ansätze zur individuellen Lernstandsdiagnostik und differenzierte Formen der Lernstands- und Leistungserhebung erprobt. Die umfassenden Ergebnisse des Schulversuchs, ergänzt durch vielfältige Unterrichtsmaterialien und Praxisbeispiele, sind in der Handreichung „Schulversuch Flexible Grundschule – Dokumentation, Ergebnisse, Empfehlungen für die Praxis“ zusammengefasst. Diese Informationen finden Sie auch auf der Projektseite der Stiftung Bildungspakt Bayern.