Projekt „Glücklich sein“ an der Grundschule Affing

Der Verein kennen und verstehen e. V. kam auf die Schulen im Landkreis zu, um einen Beitrag zu einer gesunden psychischen Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen zu leisten. Unter dem Motto „Wachsen zu sich selbst – Es tut sich was im Landkreis Aichach-Friedberg“ wurde eingeladen, sich mit dem Themenbereich „Glücklich sein“ auseinanderzusetzen und dabei Entstehendes im Rahmen der Psychiatrie-Tage 2025 vorzustellen.

An der Grundschule Affing waren sich die Schulleitung, JaS-Fachkraft und Lehrkräfte schnell einig, dass man dies aufgreifen und mit den Schülerinnen und Schülern umsetzen wollte.

Deshalb wurden verschiedene Aktionen durchgeführt:

Stunde zum Thema „Glücklich sein“

In allen zehn Klassen gestaltete die Jugendsozialarbeiterin Monika Schmitt mit den Kindern eine Stunde zum Thema „Glücklich sein“. Dabei beschäftigten sie sich mit der Geschichte „Sammle Glücksmomente“ und tauschten sich darüber aus, was sie persönlich besonders glücklich macht. Es wurde darüber hinaus überlegt bzw. zusammengetragen, was jeder Einzelne dafür tun kann, um glücklich zu sein. Ebenso wurde besprochen, wie man andere glücklich machen kann. Dies wurde teilweise auch gleich umgesetzt; jedes Kind gestaltete ein Glücks-Kleeblatt – zum Verschenken oder für sich selbst.

Glückspost

Die Lehrerinnen der jeweiligen Klassen leiteten bei ihren Schülerinnen und Schülern die Gestaltung einer „Glückspost“ für ältere Menschen im Heim oder in der ambulanten Pflege an. Jedes Kind erhielt eine A5-Postkarte und durfte diese mit guten Wünschen beschreiben bzw. auf die Vorderseite etwas zum Thema „Glücklich sein“ malen. Mit Begeisterung und Engagement beteiligten sich alle.

Ein Teil der entstandenen Postkarten wurde vor ihrer Weitergabe im Rahmen der Psychiatrietage ausgestellt. Anschließend wurden die Glückspostkarten dann an den Ambulanten Pflegedienst Sturm in Affing sowie das AWO-Seniorenheim in Aindling übergeben, die sehr freudig reagierten und dankenswerter Weise die Karten an die jeweiligen Empfänger verteilten. Es kamen auch sehr schöne Rückmeldungen. – Die Glückspost bereitete viel Freude!

Thema „Glücklich sein“ im Rahmen des Kunstunterrichts

Die Lehrerin Christina Schumacher widmete sich mit ihrer Klasse 4a dem Thema „Glücklich sein“ zudem im Rahmen des Kunstunterrichts. Dazu beschäftigten sie sich mit dem Bild „Kind mit Taube“ von Pablo Picasso. Ausgehend von diesem Werk zeichneten die Viertklässler ein Selbstportrait und ersetzten die Taube durch einen von ihnen ausgewählten Gegenstand, der für sie ihr persönliches Glück darstellt.

Thema „Glücklich sein“ im Rahmen des Ethikunterrichts

Die Lehrerin Melanie Both beschäftigte sich im Rahmen des Ethikunterrichts mit der Gruppe der Dritt- und Viertklässler mit dem Thema „Glücklich sein“. Dabei entstanden verschiedene „Glücks-Elfchen“ (Gedichte), die mit Liebe verziert wurden.